Am 30. Jänner 1974 wurde dem Tiroler Fußballverband das Proponentenkomitee, bestehend aus Kitzbichler Gottfried, Haselsberger Josef und Schreder Reinhard, gemeldet. Damit waren die Voraussetzungen für eine Vereinsgründung gegeben. 60 Fußballbegeisterte fanden sich zur Gründungsversammlung am 28. Februar 1974 im Cafe „Neuschmid“ ein. Der frühere Bürgermeister Johann Scherlin wurde zum ersten Obmann des Vereins und Pfarrer Peter Rabl – der an den Sonntagnachmittagen das Messgewand mit dem Fußballdress vertauschte – zum Obmannstellvertreter gewählt.
Das bei der Gründungsversammlung gesteckte Ziel (Errichtung eines Spielfeldes und Kabinenneubau) wurde nach großzügiger finanzieller Unterstützung durch die Gemeinde und Dank einer hervorragenden Zusammenarbeit zwischen Vorstand, Spielern, freiwilligen Helfern und dem örtlichen Gewerbe auch erreicht.
Nach fünf Jahren in der untersten Spielklasse war es dann in der Saison 1979/80 endlich soweit! Durch einen 3:1 Auswärtssieg in der Wildschönau konnte die SVG ERL am letzten Spieltag den Meistertitel in der 2. Klasse Ost und somit den Aufstieg in die 1. Klasse Ost fixieren.
Das Meisterschaftsjahr 1980/81 sollte sportlich sicherlich das beste für die SVG werden. Erst im vorigen Jahr aufgestiegen, brachte man das Kunststück zuwege, Meister der 1. Klasse Ost zu werden. Somit erfolgte innerhalb von zwei Saisonen der sensationell Durchmarsch von der 2. Klasse Ost in die Gebietsliga. Großen Anteil an den Erfolgen der Kampfmannschaft hatte natürlich Trainer Erwin Thrainer, der die Mannschaft 1978 übernahm und sie in die Gebietsliga führte. Umso bemerkenswerter war dieses Kunststück, da die Spieler der SVG ohne Ausnahme aus Erl stammten. Seit der Gründung des Vereins leistete man eine hervorragende Nachwuchsarbeit, die sich nun bezahlt machte.