Altherrenmannschaft

Ein weiteres Ziel der AH ist es das kameradschaftliche Beisammensein zu fördern, um auch jenen, die die Fußballschuhe bereits an den „berühmten Nagel“ gehängt haben, noch etwas zu bieten. So werden immer wieder verschiedene Veranstaltungen durchgeführt, wie beispielsweise: Mondscheinrodeln, Preiswatten, Theaterfahrten, Tenniskurse, Familienfeste, Weihnachtsfeiern, Ausflüge, usw. Seit 1996 wurden bereits 8 Maskenbälle abgewickelt und auch bei den Silvesterfeiern auf dem Dorfplatz waren die AH eine der treibenden Kräfte. Seit 2003 veranstalten wir auf dem alten Festplatz im Mühlgraben ein „Anno dazumal“ Sommerfest.

Außer beim Kicken und beim Preiswatten sind unsere Frauen natürlich überall mit großer Freude dabei. An dieser Stelle sei ihnen für 25 Jahre Mithilfe bei unseren Festivitäten herzlichst gedankt. Wir bedanken uns auch bei der Gemeinde, der Raiba, den Unternehmern, Wirten, Kantinenbetreibern, bei allen Gönnern und nicht zuletzt bei den Schiedsrichtern und Platzwarten für 25 Jahre Unterstützung und Hilfe bei all unsern sportlichen und geselligen Aktivitäten.

Stehend v.l.: Prantner Sepp, Obmann Osterauer Sepp, Betreuer Osterauer Alois, Trockenbacher Martin, Moser Gottfried, Kopp Enrico, Schwaighofer Michael, Eberwein Josef, Steindl Klaus, Haselsberger Josef
Knieend v.l.: Kapfhammer Manfred, Maurberger Franz, Maier Josef,    Trockenbacher Hermann, Kitzbichler Erwin, Huber Peter, Unterrainer Helmut,  Schett Norbert, Lageder Arno

Stehend v.l.: Hochstaffl Werner, Buchauer Peter, Bachmann Hans, Eller Ernst, Schwaighofer Andreas, Oppacher Walter, Schmid Walter, Profanter Peter, Kitzbichler Gottfried, Haselsberger Sepp
Knieend v.l.: Oppacher Helmut, Kuhn Gustav, Lutz Sieghart, Harlander Andi, Schreder Reinhard, Dresch Sepp

Betreuer und Kontaktadresse: Osterauer Alois, 6343 Erl, Dorf 49, Tel 05373/8470


Die AH sind eine Abteilung mit eigener Vorstandschaft innerhalb des Gesamtvereines SVG Erl. Bei der Gründungsversammlung am 30. Juli 1979 wurde hervorgehoben, dass man ein „nützliches Bestandteil“ des Vereines sein soll. Heute nach 25 Jahren kann man sagen, dass die „Alten Herren“ immer noch und immer wieder, dem Verein mit Rat und Tat zur Seite stehen. Unser Hauptziel ist es aber älteren Spielern die Möglichkeit zu geben, ihrem liebsten Hobby nachzugehen. Auf unserem jährlichen Terminkalender stehen neben 10 bis 15 Freundschaftsspielen, der „AH Cup Untere Schranne“ und diverse Turniere. In 25 Jahren wurden an die 270 Spiele und 80 Turniere absolviert. 23 Jahre konnten mit einer positiven Bilanz abgeschlossen werden. Nur in den Jahren 1996 und 2003 war unsere Mannschaft nicht sehr erfolgreich.